
Alles, was Sie über Projektportfoliomanagement (PPM) wissen müssen
Projektportfoliomanagement, was ist das? Wofür braucht man es? Und noch viel wichtiger: Wie funktioniert das? Das erfahren Sie hier!

Teamübergreifende Projekte in agilen Unternehmen? So gehen Sie damit um!
Wie geht man in agilen Unternehmen mit un-agilen Projekten um? Ist das klassische Ressourcenmanagement am Limit? Einige Lösungsansätze.

Projekte und Ressourcen in Einklang – mit Critical Chain Project Management
Mit Critical Chain Project Management Ressourcen und Projekte in Einklang bringen – die Lösung aller Probleme? Finden Sie es heraus.

Perfekte Detail-Planung für das perfekte Portfolio – Schluss damit!
Perfekte Pläne gibt es nicht und Menschen sind keine Maschinen. Deshalb muss Schluss sein mit perfekter Detailplanung für perfekte Portfolios. Ein Plädoyer von Dr. Jörg Leute gegen Super-Algorithmen und für agile Methoden und Project Management Offices.

Projektportfoliomanagement: Die Ressourcen entscheiden
Nicht das Geld, die Ressourcen entscheiden im Projektportfoliomanagement. Sie sind der limitierende Faktor. Dr. Jörg Leute hat genug von dem Trugschluss, dass mehr Geld auch mehr Ertrag bringt. Hier kommt sein Postulat für Projektportfoliomanagement aus Sicht der Ressourcen.

Lean Projektportfoliomanagement für Organisationen
Wie könnte ein schlankes PPM auf Basis der Lean Production aussehen? Dr. Jörg Leute erklärt, was „Lean Projektportfoliomanagement“ für ihn bedeutet und welche Auswirkungen es auf Organisationen haben kann.

Die fraktale Organisation: Was komplexe Systeme mit PPM zu tun haben
In heutigen Zeiten muss es Organisationen gelingen, sich schnell an die Veränderungen äußerer Rahmenparameter anzupassen und Impulse der Umwelt möglichst schnell zu verarbeiten. Wie könnte ein solches modernes „PPM-Ökosystem“ ausschauen? Die Lösung ist die fraktale Organisation. In diesem Blogpost werfen wir einen Blick auf die fraktale Organisation und wie diese sich aus komplexen adaptiven Systemen ableiten lässt.

Die 7 Formen der Verschwendung im Projektportfolio-Management
Der Fokus auf die Erschaffung von „Wert“ hat das Konzept von Lean weit über die Fertigungshallen hinaus getragen. Wie lassen sich die sieben Formen der Verschwendung auf Projektportfoliomanagement anwenden?

8 unerwünschte Phänomene des klassischen PPMs
Der klassische Prozess für Projektportfoliomanagement passt trotz seiner augenscheinlichen Schönheit nicht recht in die reale Welt. In diesem Artikel schauen wir uns die unerwünschten Phänomene beim klassischen Projektportfoliomanagement an.