Diese Unternehmen setzen schon auf Meisterplan
Bereit für den Überblick über Ihre Architekturprojekte?
Viele neue Projektanfragen oder die Verschiebung des Zeitplans laufender Projekte lösen häufig Chaos aus. Zusagen für neue Projekte werden dann oft zu voreilig getroffen, was Überlastung von Mitarbeitern, Stress oder sogar verpasste Deadlines bedeutet. Der Grund: Es fehlt an Überblick über die Gesamtheit der laufenden und bald anstehenden Projekte und an einer strukturierten Projektanalyse.
Die Lösung: Projektportfolio- und Ressourcenmanagement mit Meisterplan.
Sehen Sie alle Projekte in einer Ansicht – auch zukünftige
Diese Fragen werden Sie sich häufig stellen: Habe ich noch freie Kapazitäten für neue Projekte – und wann? Welche Mitarbeiter arbeiten an welchen Projekten? Und was wäre eigentlich, wenn sich das wichtige Bauprojekt jetzt verschieben würde? Mit Meisterplan antizipieren Sie verschiedene Szenarien für die Entwicklung Ihres Projektportfolios.
- Erfassen Sie bestehende und neue Architektur-Projekte mit allen relevanten Projektinformationen.
- Schätzen Sie schon bei eingehenden Anfragen ab, wann Sie realistisch die Kapazitäten für ein neues Projekt haben.
- Erstellen Sie Was-wäre-wenn-Szenarien auf Basis Ihres aktuellen Projektportfolios.
Verhindern Sie Überlastung Ihrer Mitarbeiter
Ordnen Sie Ihre Architekten und Mitarbeiter den verschiedenen Projekten zu. Bei Verzögerungen erkennen Sie freigewordene Kapazitäten einfach, bei neuen Projekten können Sie schnell und intuitiv prüfen, ob Sie noch freie Kapazität haben, um dieses durchzuführen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter immer gleichmäßig und sinnvoll ausgelastet sind. Der Vorteil: Flexibilität im Planungsprozess und gleichzeitig Transparenz in der Verplanung Ihrer Mitarbeiter auf die verschiedenen Projekte.
- Behalten Sie mit dem Histogramm oder der Allkokations-Heatmap die Auslastung Ihrer Mitarbeiter im Blick.
- Passen Sie Ihre Planung im Portfolio Designer an, wenn sich verfügbare Kapazitäten oder Projekte ändern.
- Planen Sie im Ressourcenpool die Verfügbarkeit Ihrer Mitarbeiter, inklusive Urlauben und anderen Abwesenheiten.
Sehen Sie Veränderungen von Projekten in Echtzeit
Projektverzögerungen sind keine Seltenheit. In der dynamischen Baubranche sollten Sie in der Lage sein, solche Veränderungen schnell zu erkennen und flexibel darauf zu reagieren. Verzögert sich eines Ihrer Architektur-Projekte, brauchen Sie Klarheit, welche Auswirkungen diese Verzögerungen auf Ihr restliches Projektportfolio haben. Erkennen Sie visuell und intuitiv, welche Möglichkeiten Sie in der Gestaltung Ihres Projektportfolios haben.
- Verschaffen Sie sich mit der Projektliste und der Roadmap einen Überblick über die Prioritäten.
- Visualisieren Sie im Portfolio Designer Abhängigkeiten, Meilensteine und Timing Ihrer Architektur-Projekte.
- Prüfen Sie mit Szenarien, wie Sie bestmöglich mit Verzögerungen oder Veränderungen umgehen.
Setzen Sie schneller um, was Sie zusagen
Für Ihre Architekten und Projektmanager bedeutet Meisterplan keinen Extra-Aufwand. Ihre Teams arbeiten einfach weiter mit den Tools und Methoden, die für sie am besten sind. Gleichzeitig stellen Sie sicher, dass jeder die Roadmap für anstehende Projekte kennt.
- Nutzen Sie clevere Integrationen für den Datenaustausch, um den Workload für Ihre Mitarbeiter klein zu halten.
- Kommunizieren Sie die Roadmap und Zeitplanung der Architektur-Projekte allen Beteiligten.
- Lösen Sie frühzeitig Probleme bei Abhängigkeiten oder Ressourcenkonflikten.