Meisterplan
in Ihrem Alltag

5 Praxisbeispiele zeigen,
was Ihr Unternehmen mit Meisterplan erreichen kann.

Diese Bereiche profitieren besonders von Meisterplan:

Anwendungsfall Kundenprojekte Icon
Kundenlösungen

Dauerhafte Liefertreue, dank realistischer Kapazitätsplanung

Berücksichtigen Sie schon bei der Planung von Kundenprojekten Faktoren wie Verfügbarkeiten, Abhängigkeiten und wichtige Meilensteine in Meisterplan.

  • Erstellen Sie einen Plan, für den Sie wirklich die Kapazitäten haben und machen Sie verlässliche Terminzusagen.
  • Steigern Sie Ihre Gewinnmarge, indem Sie mehr Projekte abschließen und realistisch Aufwände abrechnen.
  • Bereiten Sie sich auf unterschiedliche Szenarien vor und sehen Sie mögliche Auswirkungen in Echtzeit.

Zum Use Case

Anwendungsfall Kundenprojekte Illustration
Anwendungsfall Produktentwicklung Icon
Produktentwicklung

Kurze Time-to-Market mit minimalen Idle-Zeiten

Holen Sie in Meisterplan das Maximum aus den Fähigkeiten und Kapazitäten Ihrer Fachkräfte heraus – ohne diese zu überlasten.

  • Planen Sie mit genau den Fachkräften, die Sie brauchen, basierend auf deren tatsächlichen Kapazitäten.
  • Treiben Sie Innovationen voran und stellen Sie sicher, dass wichtige Projekte dabei nicht vernachlässigt werden.
  • Erreichen Sie möglichst kurze Time-to-Market über Ihr ganzes Projektportfolio hinweg.

Zum Use Case

Anwendungsfall Produktentwicklung Illustration
Anwendungsfall Agile Software-Entwicklung Icon
Agile Produktentwicklung

Zuverlässige Prognosen auf Basis aller Kapazitäten und Abhängigkeiten

Planen Sie mit den Daten aller Teams, egal ob diese agil, klassisch oder hybrid arbeiten und unabhängig von den eingesetzten Tools.

  • Lassen Sie Ihre Teams so arbeiten, wie bisher und erhalten Sie trotzdem alle relevanten Daten.
  • Präsentieren Sie der Geschäftsleitung alle für Entscheidungen relevanten Daten in dem Format, das sie gerade braucht.
  • Bleiben Sie offen für neue Technologien und binden Sie sie einfach in Ihren Entscheidungsprozess ein.
Anwendungsfall Agile Software-Entwicklung Illustration
Anwendungsfall Interne IT Icon
Interne IT

Hohe Kundenzufriedenheit dank verlässlicher Roadmaps

Sorgen Sie dafür, dass Ihre IT-Projekte über Abteilungen hinweg mit optimaler Besetzung gezielt und zur Zufriedenheit aller vorangetrieben werden.

  • Planen Sie Mitarbeiter realistisch ein – mit Rücksicht auf individuelle Verfügbarkeiten und Abhängigkeiten zwischen Projekten.
  • Begleiten Sie IT-Projekte von der Idee bis zur Fertigstellung direkt in Meisterplan.
  • Behalten Sie zu jeder Zeit Ihre übergeordnete Roadmap im Blick und passen Sie Prioritäten und Pläne an.
Anwendungsfall Interne IT Illustration
Anwendungsfall Business Transformation Icon
Business Transformation

Wichtige Projekte voranbringen dank klar zugewiesener Kapazitäten

Stellen Sie sicher, dass Projekte auf Ihre Ziele einzahlen und führen Sie diese mit den richtigen Leuten zum Erfolg.

  • Bewerten, priorisieren und besetzen Sie alle Projekte nach objektiven Kriterien.
  • Haben Sie immer alternative Pläne in der Hinterhand und sichern Sie so Ihren Erfolg.
  • Verkürzen und vereinfachen Sie Ihren Entscheidungsprozess mit unserem Lean PPM-Framework.
Anwendungsfall Business Transformation Illustration

Was Dieter an Meisterplan schätzt

Mächtig, aber einfach zu nutzen! Mein Kunde nutzt Meisterplan um die Vielzahl an aktiven Projekten zu zeigen und diese nach der Unternehmens- und IT-Strategie zu priorisieren. Ressourcen werden zu etwa 80% mit Meisterplan geplant (Meisterplan ist KEIN Projektmanagement-Tool, sondern ein Tool für strategische Entscheidungsfindung!), was absolut ausreichend ist und einen exzellenten Überblick gibt.

Branche: IT

Dieter W.

Daniel Adamski von Hays AG

Was Daniel an Meisterplan schätzt

Ich finde die moderne, userfreundliche Umgebung so beeindruckend, dass ich unbedingt dazu raten würde, Meisterplan auszuprobieren. Man merkt einfach, dass Meisterplan eine Vision hat und sich ständig weiterentwickelt. Außerdem ist diese Verbindung aus Projekt-Transparenz und Ressourcen-Management ein echter USP.

Projektportfolio-Manager | Hays AG | open_in_new

Daniel Adamski

Mareike Hennschen von Hawesko

Was Mareike an Meisterplan schätzt

Meisterplan hilft uns einen Überblick über unser Projektportfolio zu bekommen und schafft so Transparenz für die Projektmanager, Fachabteilungen und vor allem für unsere Geschäftsführer.

Projektportfoliokoordinatorin | Hawesko GmbH | open_in_new

Mareike Hennschen

Daniel Adamski von Hays AG

Was Daniel an Meisterplan schätzt

Die Integration zu PowerBI finde ich einfach grandios. Du kannst den Report einfach so gestalten, wie er dir taugt und kriegst die Daten unmittelbar aktualisiert aus Meisterplan. Das finde ich technisch echt richtig überzeugend.

Projektportfolio-Manager | Hays AG | open_in_new

Daniel Adamski

Was René an Meisterplan schätzt

Die anfängliche Skepsis bez. der neuen Transparenz über alle Projekte ist verschwunden. Alle waren begeistert davon, wie schnell wir mit Meisterplan und den Informationen der Projektleiter eine sehr gute Übersicht über das Projektportfolio erreichen konnten und diese quartalsweise dem Management präsentieren konnten.

Projektportfoliomanager Unternehmensentwicklung | Kantonsspital Aarau | open_in_new

René Haiss

Hanno Sislian von Hawesko

Was Hanno an Meisterplan schätzt

Meisterplan ist ein hervorragendes Kommunikationsmittel, um allen zu zeigen, wie der aktuelle Stand des Portfolios ist. Was wird gemacht und vor allem, was wird nicht gemacht.

Chief Digital Officer | Hawesko GmbH | open_in_new

Hanno Sislian

Was Thomas an Meisterplan schätzt

Die einzige Option in seiner Klasse! Meisterplan ist das einzige Tool, das ich gefunden habe, mit dem wir wichtige Entscheidungen besser treffen können: Wann starten wir ein Projekt? Wann stellen wir Mitarbeiter ein? (...) Die Erkenntnisse, die uns dieses Tool liefert, haben sich als unschätzbar wertvoll für unser Unternehmen entpuppt.

Founding Partner

Thomas M.

close
Akku fast leer.