Forschungsprojekte mit Meisterplan und Lean PPM steuern

Forschungsprojekte mit Weitsicht steuern

Planen Sie ein ambitioniertes und machbares Forschungs-Projektportfolio.

Diese Unternehmen setzen schon auf Meisterplan
Forschungsprojekte mit Weitsicht steuern

Forschungsprojekte für Ihre Zukunft

Forschungseinrichtungen bewegen sich stets im Spannungsfeld zwischen Innovationsreichtum und fehlenden Ressourcen, zwischen Wettbewerb und Zusammenarbeit. Gleichzeitig erfordern Governance-Instrumente, Fördermitteln und die nationale Wissenschaftspolitik eine professionelle Portfolioplanung der Forschungsprojekte. Mit Meisterplan bringen Sie Ihr Forschungs-Portfolio in die Cloud und liefern, was Sie zusagen.

Eine zukunftsorientierte Projekt-Pipeline

Egal ob Grundlagen-, Anwendungs- oder strategisch orientierte Forschung, egal ob Universität oder außeruniversitäre Forschungseinrichtung: Wer die richtigen Themen antizipiert und vielversprechende Forschungsprojekte in die Pipeline holt, ist besser gewappnet für die Zukunft.

  • Erfassen Sie Ideen für Forschungsprojekte übersichtlich in Meisterplan, egal in welchem Stage Gate sie sich befinden.
  • Importieren Sie Innovationsideen aus anderen Tools mit den verschiedenen Meisterplan Integrationen.
  • Bauen Sie eine Roadmap für Ihre Innovationen.
Die Meisterplan Board-Ansicht im Kanban-Stil

Planen Sie zuverlässig und flexibel zugleich

Forschungsprojekte mit Drittmitteln oder im Blick der Öffentlichkeit müssen zuverlässig abgewickelt werden. Gleichzeitig sind Themen in der Forschung dynamisch, aus Erkenntnissen ergeben sich andere Projekte oder es kommen Auftraggeber hinzu. Mit Meisterplan stellen Sie die Must-have-Projekte sicher und planen flexibel mit den verbleibenden Finanzmitteln und Ressourcen.

  • Priorisieren Sie Forschungsprojekte über Fachbereiche und Disziplinen hinweg.
  • Sehen Sie aktuelle Forschungsprojekte, Finanzen und Ressourcen übersichtlich im Portfolio Designer.
  • Prüfen Sie verschiedene Planungsszenarien mit wenigen Klicks.

Holen Sie das Beste aus Ihren Kapazitäten

Als Experten sind die wissenschaftlichen Mitarbeiter, Fachkräfte, Doktoranden und studentische Hilfskräfte die Basis für den Erfolg der Forschungsprojekte. Die zeitliche Verfügbarkeit und Fachexpertise dieser Ressourcen steht in Relation zu den Forschungszielen, Projektlaufzeiten und Kosten. Es ist deshalb entscheidend, dass Sie den Überblick über Ihre Kapazitäten behalten und wichtige Projekte mit den notwendigen Ressourcen ausstatten.

  • Verschaffen Sie sich im Ressourcenpool einen Überblick über die Skills, Rollen und Mitarbeiter in Ihrer Forschungseinrichtung.
  • Besetzen Sie im Portfolio Designer Ihre Forschungsprojekte mit den verfügbaren und passenden wissenschaftlichen Mitarbeitern.
  • Behalten Sie im Histogramm den Überblick über die Auslastung Ihrer Rollen und Ressourcen.
Kapazitätsplanung in Meisterplan
Meisterplan Business Agilität

Lassen Sie Ihre Experten forschen

Unterstützen Sie Ihr Projektportfoliomanagement mit einer Software, die unabhängig von der Arbeitsweise der beteiligten Projektteams funktioniert. Egal wie Ihre Mitarbeiter zusammenarbeiten und ihre Projekte managen, Sie behalten den Überblick über Abteilungen hinweg.

  • Kommunizieren Sie die Roadmap und Zeitplanung der Forschungsprojekte den Teams und der Führungsebene.
  • Nutzen Sie clevere Integrationen für den Datenaustausch, um den Workload für Ihre Mitarbeiter klein zu halten.
  • Überlassen Sie den Kollegen die Wahl Ihrer Projektmanagement-Tools und -Methoden.

Projektportfoliomanagement mit Meisterplan

Mit der von uns entwickelten Lean PPM-Methode erhalten Sie einen Gesamtüberblick über alle aktuellen und zukünftigen Vorhaben. Durch Priorisierung und Hierarchisierung der Vorhaben richten Sie diese an Ihrer Forschungs- und Organisationsstrategie aus.

Mehr über Lean PPM erfahren

Darrin McLaughlin

Was Darrin an Meisterplan schätzt

Es gibt kein vergleichbares Produkt. Meisterplan macht Projektportfoliomanagement und Ressourcenmanagement möglich, ganz ohne unnötige Features. Wenn es eines gäbe, hätte ich es gefunden, denn ich habe alle ausprobiert.

Senior Vice President/Technology Officer | Interra Credit Union | open_in_new

Darrin McLaughlin

Daniel Adamski von Hays AG

Was Daniel an Meisterplan schätzt

Ich finde die moderne, userfreundliche Umgebung so beeindruckend, dass ich unbedingt dazu raten würde, Meisterplan auszuprobieren. Man merkt einfach, dass Meisterplan eine Vision hat und sich ständig weiterentwickelt. Außerdem ist diese Verbindung aus Projekt-Transparenz und Ressourcen-Management ein echter USP.

Projektportfolio-Manager | Hays AG | open_in_new

Daniel Adamski

Porträt von Matthias Graf

Was Matthias an Meisterplan schätzt

Vor der Einführung von Meisterplan war unser Ressourcenmanagement ein Excel-Bingo: aufwändig, umständlich und fehlerbehaftet.

Chief Project Portfolio & Resource Management | Flughafen München GmbH | open_in_new

Matthias Graf

Brittany Leigh Jonaitis

Was Brittany an Meisterplan schätzt

Der größte Wert von Meisterplan liegt für uns darin, dass wir jetzt über das ganze Unternehmen hinweg kommunizieren können, woran wir arbeiten. Es wurde transparent, warum Projekte wie priorisiert werden und wir halten uns viel mehr an getroffene Entscheidungen. Unser Resultat: Wir schließen mehr Projekte in der geplanten Zeit ab und es zahlen mehr Projekte auf unsere Strategie ein – alles, weil wir besser priorisieren.

Senior Director Program Management, Certified Scrum Professional® (CSP)

Brittany Leigh Jonaitis

Was Daniel an Meisterplan schätzt

Durch den Lean-PPM Ansatz mit dem entsprechenden Reporting sind wir nun in der Lage auch komplexe und interdisziplinäre Projekte effizient zu steuern. Die standardisierte Datenbasis ermöglicht uns gezieltere Reviews abgeschlossener Projekte und wird zu besseren und nachhaltigeren Projektergebnissen führen.

Head of Digital Transformation & Corporate Development | PERI AG | open_in_new

Dr. Daniel Stadel

Was Thomas an Meisterplan schätzt

Meisterplan bietet uns die Möglichkeit, verschiedenste Parameter, Sichtweisen und Sachverhalte ganzheitlich und transparent darzustellen, um daraus die notwendigen und richtigen Entscheidungen für ein effizientes und zielgerichtetes Projektportfolio zu treffen.

Chief Project Officer | GMS Development | open_in_new

Thomas Fittkau

Was René an Meisterplan schätzt

Die anfängliche Skepsis bez. der neuen Transparenz über alle Projekte ist verschwunden. Alle waren begeistert davon, wie schnell wir mit Meisterplan und den Informationen der Projektleiter eine sehr gute Übersicht über das Projektportfolio erreichen konnten und diese quartalsweise dem Management präsentieren konnten.

Projektportfoliomanager Unternehmensentwicklung | Kantonsspital Aarau | open_in_new

René Haiss

close
Akku fast leer.