Forschungseinrichtungen bewegen sich stets im Spannungsfeld zwischen Innovationsreichtum und fehlenden Ressourcen, zwischen Wettbewerb und Zusammenarbeit. Gleichzeitig erfordern Governance-Instrumente, Fördermitteln und die nationale Wissenschaftspolitik eine professionelle Portfolioplanung der Forschungsprojekte. Mit Meisterplan bringen Sie Ihr Forschungs-Portfolio in die Cloud und liefern, was Sie zusagen.
Egal ob Grundlagen-, Anwendungs- oder strategisch orientierte Forschung, egal ob Universität oder außeruniversitäre Forschungseinrichtung: Wer die richtigen Themen antizipiert und vielversprechende Forschungsprojekte in die Pipeline holt, ist besser gewappnet für die Zukunft.
Forschungsprojekte mit Drittmitteln oder im Blick der Öffentlichkeit müssen zuverlässig abgewickelt werden. Gleichzeitig sind Themen in der Forschung dynamisch, aus Erkenntnissen ergeben sich andere Projekte oder es kommen Auftraggeber hinzu. Mit Meisterplan stellen Sie die Must-have-Projekte sicher und planen flexibel mit den verbleibenden Finanzmitteln und Ressourcen.
Als Experten sind die wissenschaftlichen Mitarbeiter, Fachkräfte, Doktoranden und studentische Hilfskräfte die Basis für den Erfolg der Forschungsprojekte. Die zeitliche Verfügbarkeit und Fachexpertise dieser Ressourcen steht in Relation zu den Forschungszielen, Projektlaufzeiten und Kosten. Es ist deshalb entscheidend, dass Sie den Überblick über Ihre Kapazitäten behalten und wichtige Projekte mit den notwendigen Ressourcen ausstatten.
Unterstützen Sie Ihr Projektportfoliomanagement mit einer Software, die unabhängig von der Arbeitsweise der beteiligten Projektteams funktioniert. Egal wie Ihre Mitarbeiter zusammenarbeiten und ihre Projekte managen, Sie behalten den Überblick über Abteilungen hinweg.
Mit der von uns entwickelten Lean PPM-Methode erhalten Sie einen Gesamtüberblick über alle aktuellen und zukünftigen Vorhaben. Durch Priorisierung und Hierarchisierung der Vorhaben richten Sie diese an Ihrer Forschungs- und Organisationsstrategie aus.
Mehr über Lean PPM erfahren
Was Daniel an Meisterplan schätzt
“Durch den Lean-PPM Ansatz mit dem entsprechenden Reporting sind wir nun in der Lage auch komplexe und interdisziplinäre Projekte effizient zu steuern. Die standardisierte Datenbasis ermöglicht uns gezieltere Reviews abgeschlossener Projekte und wird zu besseren und nachhaltigeren Projektergebnissen führen.”
Head of Digital Transformation & Corporate Development|PERI SE|open_in_new
Dr. Daniel Stadel
Was Frank an Meisterplan schätzt
“Mit Meisterplan können wir unsere Kundenprojekte vorausschauend planen, bei Bedarf schnell nachsteuern, gegenüber Kollegen und Kunden übersichtlich berichten und verbindliche Zusagen treffen.”
Head of Project Management & Support|sovanta AG|open_in_new
Frank Schwartz
Was Felix an Meisterplan schätzt
“Meisterplan hat uns die Augen für Ressourcenengpässe und entsprechende Lösungsmöglichkeiten geöffnet.”
CIO|Hella|open_in_new
Felix Willing
Was Dennis an Meisterplan schätzt
“Meisterplan bietet uns viel mehr als nur ein Tool. Wir profitieren auch sehr von der Lean PPM-Methode und dem Austausch rund um Best Practices. Probieren Sie es aus!”
PMO (Zentralbereich Vertrieb & Services)|Trumpf|open_in_new
Dennis Riedel
Was Steve an Meisterplan schätzt
“Unser Projektportfolio ist sehr dynamisch. Dank der Szenarioplanung von Meisterplan können wir mit den Schwankungen, egal in welche Richtung, viel besser umgehen.”
Engineering Director|Evonik|open_in_new
Steve Page
“Ich finde die moderne, userfreundliche Umgebung so beeindruckend, dass ich unbedingt dazu raten würde, Meisterplan auszuprobieren. Man merkt einfach, dass Meisterplan eine Vision hat und sich ständig weiterentwickelt. Außerdem ist diese Verbindung aus Projekt-Transparenz und Ressourcen-Management ein echter USP.”
Projektportfolio-Manager|Hays AG|open_in_new
Daniel Adamski
Was Marcus an Meisterplan schätzt
“Mit Meisterplan haben wir einen besseren Überblick über die Auslastung unserer Ressourcen. Dank der nahtlosen Integration in unsere bestehenden Prozesse sorgen wir sowohl bei Kunden als auch bei Mitarbeitern für mehr Zufriedenheit.”
Managing Director|Ergosign GmbH|open_in_new
Marcus Plach