Wie ist ein Gantt-Diagramm aufgebaut?
Gantt-Diagramme bestehen meist aus 6 Elementen, die in ihrer Beziehung zueinander den einzigartigen Mehrwert der Darstellung erzeugen:
1. Projektliste:
Das Herzstück eines jeden Gantt-Diagramms ist die Liste. Im Projektmanagement ist dies lediglich eine Liste von Aufgaben, die zur Fertigstellung eines Projekts erledigt werden müssen. Im Portfoliomanagement ist dies eine Liste von Projekten. Diese Übersicht reichern Sie dann in den nächsten Schritten mit weiteren Merkmalen an und illustrieren die Beziehung der Projekte zueinander.
2. Dauer:
Die Dauer eines Projekts bestimmt die Länge seines Balkens auf dem Gantt-Diagramm, wobei Start- und End-Datum ausschlaggebend dafür sind, wo der Balken auf dem Zeitstrahl positioniert wird.
Die Dauer ergibt sich oft aus Schätzungen der jeweiligen Teams, basierend auf den für das Projekt festgelegten Tätigkeiten. Der frühestmögliche Start-Termin hängt nicht selten von der Verfügbarkeit Ihrer Ressourcen ab – ein Ziel-Termin ergibt sich bei den meisten wohl aus Vereinbarungen mit Kunden. Das unterscheidet sich von Projekt zu Projekt.
3. Meilensteine:
Meilensteine sind wichtige Marker im Projektzeitplan, die beispielsweise gewünschte Teil-Ergebnisse widerspiegeln oder Zeitpunkte markieren, ab denen die nächste Phase des Projekts starten kann. Sie geben Aufschluss über den Fortschritt des Projekts und helfen, die zeitliche Planung präziser zu gestalten. Sie werden in der Regel durch Hashmarken, Punkte oder, im Fall von Meisterplan, durch Rauten innerhalb des Projektbalkens dargestellt. In jedem Fall ist ihr Erreichen ein Grund zum Feiern für das Projekt-Team.
4. Abhängigkeiten:
Projekte existieren selten isoliert; oft sind sie voneinander abhängig oder beeinflussen sich gegenseitig. Diese Zusammenhänge zu verstehen, ist von integraler Bedeutung für all jene, die darauf aus sind, die verschiedenen Elemente eines Projekts in der richtigen Reihenfolge einzuplanen. Einige Projekte können erst begonnen werden, wenn andere abgeschlossen sind (Finish-to-Start), während sich einige überschneiden können (Start-to-Start, Finish-to-Finish).
Die Ermittlung von Abhängigkeiten gewährleistet einen reibungslosen Ablauf im Portfolio und kann Engpässe reduzieren. In einem Gantt-Diagramm werden diese in der Regel durch Pfeile dargestellt, die die Projektbalken miteinander verbinden, manchmal auf der Ebene der Meilensteine.
5. Zugeteilte Ressourcen:
Projekte können nicht ohne Ressourcen abgeschlossen werden – Punkt. Nur wer Projekte auf Basis der Ressourcenkapazität schätzt und dann die relevanten Leute verplant (oder auch „allokiert“) kann sicherstellen, dass die nötige Arbeitskraft später wirklich zur Verfügung steht.
Obwohl sie im Diagramm meist nicht direkt sichtbar sind, sind sie eine entscheidende Komponente bei der Zusammenstellung des Diagramms: Ihre Verfügbarkeit bestimmt die Länge des Projektbalkens, hat Einfluss auf die zeitliche Einplanung und ist notwendig, um Abhängigkeiten bzw. Engpässe über Teams hinweg zu bestimmen.