Teambildende Parameter für die Ressourcenauswahl
Durch die Einbeziehung der folgenden Parameter kann das Management von Ressourcen zur positiven Verstärkung für agile Vorgehensweisen werden:
- „Häufigkeit der Zusammenarbeit“ als Entscheidungskriterium bei der Teambesetzung
- „Standort“ als hoch gewichteter Parameter
- Einführung eines persönlichen „Chemie“-Faktors durch die Mitarbeiter selbst
- Grad der Konstanz für „Themen / Produkte“
- Kapazitätstreue Planung auf Teamebene
Diese Faktoren ersetzen natürlich nicht andere Faktoren wie Qualifikation, Präferenzen für interne oder externe Besetzung, Kosten, Verfügbarkeit bzw. generell die Sachmittelplanung.
Diese Ansprüche an Ressourcenplanung stellen eine Herausforderung dar. Gut gelöst tragen Sie dazu bei den Rahmen zu schaffen für das agile Prinzip selbstorganisierter Teams. Gleichzeitig steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Lösungen und Produkte nicht nur einmalig geschaffen, sondern kontinuierlich optimiert und erweitert werden.
Damit stärkt die dynamische Teambildung ein weiteres agiles Prinzip:
"Agile Prozesse fördern nachhaltige Entwicklung. Die Auftraggeber, Entwickler und Benutzer sollten ein gleichmäßiges Tempo auf unbegrenzte Zeit halten können."