Projektportfoliomanagement

Riedel Communications Gebäude
Riedel meistert hybride R&D-Projekte mit Meisterplans strategischer Ressourcenplanung
Erfahren Sie, wie Riedel Communications hybride R&D-Projekte mit Meisterplans strategischer Ressourcenplanung meistert.
4 min Lesedauer
Eine Mitarbeiterin im Gespräch mit Ihrer Vorgesetzten
Wie man Vorgesetzten zeigt, dass Projektportfolio- und Ressourcen­management wichtig sind
Sie glauben, dass RM und PPM in Ihrer Organisation fehlen, doch Ihre Chefs sind sich da nicht so sicher? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Chefs von der Wichtigkeit von RM und PPM überzeugen können.
5 min Lesedauer
Header-Illustration des magischen Dreiecks für Lösungsanbieter mit nebenstehender Person
Das Magische Dreieck für erfolgreiche Lösungsanbieter
Um als Lösungsanbieter erfolgreich zu sein, müssen Sie drei Faktoren im Gleichgewicht halten. Mehr dazu in diesem Blogpost.
6 min Lesedauer
Bild einer Person, die die Hand hebt, um eine Frage zu stellen.
Fünf Was-wäre-wenn-Fragen für neue Perspektiven in PMOs
Erfahren Sie, wie Sie die „Question Burst-Methode“ nutzen können, um gedankliche Hürden zu überwinden und neue Perspektiven für Ihr PMO zu eröffnen.
5 min Lesedauer
Jenoptik TraffiTower 2.0 in Düsseldorf
JENOPTIK Smart Mobility Solutions: Meisterplan als Single-Point-of-Truth
JENOPTIK Smart Mobility Solutions nutzt Meisterplan, um einen Gesamtüberblick über alle laufenden Projekte zu erhalten, diese entsprechend der Firmenstrategie zu priorisieren und mögliche Projekt-Szenarien zu simulieren.
2 min Lesedauer
Szenario-Modellierung Blogpost header
Szenario-Modellierung – So wird Ihre Planung wirklich zukunftssicher
Vom Worst-Case- zum Best-Case-Szenario: Lernen Sie, was Szenario-Modellierung ist, und wie Sie Ihr Unternehmen damit zukunftssicher machen.
11 min Lesedauer
Datenqualität im PPM Header Visual. Ein Team bespricht aktuelle Kennzahlen.
Datenqualität: die Achillesferse des Projekt­portfolio­managements
Lernen Sie, wie Sie Ihre Datenqualität im Projektportfoliomanagement (PPM) durch Automatisierung, Dezentralisierung und Prozesse verbessern.
7 min Lesedauer
Eine Frau sitzt auf schwebenden Gantt-Balken
Das Gantt-Diagramm – Bestandteile, Anwendung und Nutzen erklärt
Lernen Sie, was ein Gantt-Diagramm ist, warum Sie es brauchen, wie es sich zusammensetzt und wie es in der Praxis angewandt wird.
8 min Lesedauer
Strategische Planung ohne eine Strategie macht die Planung sinnlos.
Endlich zielgerichtet: Eine neue Perspektive auf die strategische Planung
Ihre Strategische Planung ist frustrierend? Wir zeigen Ihnen, warum Sie Strategie und Planung vielleicht getrennt betrachten sollten.
9 min Lesedauer
Akku fast leer.