
Der Start ins produktive Projektportfoliomanagement
Das sind zwölf der häufigsten Gründe, warum die Einführung von Projektportfoliomanagement in vielen Unternehmen scheitert. Lesen Sie auch, mit welchen Tipps Sie diese vermeiden können.

Krankenhaussanierung als Musterfall für agiles Management
Nahezu die Hälfte aller deutschen Krankenhäuser ist defizitär, Tendenz steigend. Damit gesellt sich zum hohen Ergebnisdruck im medizinischen Bereich ein enormer wirtschaftlicher Druck. Lesen Sie in diesem Interview, wie es die München Klinik geschafft hat, mit einer agilen Krankenhaussanierung wieder schwarze Zahlen zu schreiben.

Keine Zeit – wir fusionieren grad!
Der Zusammenschluss zweier Unternehmen stellt die Projektportfolios beider Unternehmen auf den Kopf oder schüttelt sie zumindest ordentlich durch. Die Rolle, die Projektportfoliomanagement bei Mergers & Acquisitions spielt, ist deshalb riesig.

Wie bringt man einen Projektleiter zum Lächeln?
Thomas Quandt schreibt in diesem Beitrag über Sinn und Sinnlichkeit der Integration von Projektleitern ins Portfoliomanagement. Warum der Aufwand? Weil es am Ende gar kein Aufwand ist, wenn die Projektleiter zufriedener sind und mehr Projekte erfolgreich abgeschlossen werden.

Projektportfoliomanagement bei Financial Services: Schlacht der Projekte
Die Komplexität der Anforderungen an IT-Projekte im Bereich Financial Services steigt stetig. Während Projektmanagement- und Testmanagementsoftware im Bankenbereich breite Anwendung finden, wird der logische erste Schritt, die Planung und Verwaltung des Projektportfolios auf Grundlage der vorhandenen Ressourcenkapazitäten, oft vernachlässigt. Doch das muss nicht sein.