Durchdachte mittelfristige Planung
Beginnen wir mit der mittelfristigen Perspektive im Ressourcenmanagement. Diese bildet das Herzstück Ihrer Planung, weil Sie hierfür die verlässlichste Datenbasis haben und hiervon die unmittelbar kommenden Wochen und Monate betroffen sind.
Verschaffen Sie sich einen Überblick
Für einen realistischen Plan ist es das A und O, dass Sie sich, als Verantwortlicher für Ressourcen, regelmäßig mit allen Beteiligten austauschen. Denn nur mit aktuellen Daten von Ihren Mitarbeitern, aus dem Projektmanagement und der Geschäftsleitung, können Sie Fragen wie diese beantworten:
- Welches Personal mit welchen Fähigkeiten steht mir überhaupt zur Verfügung?
- An welchen Projekten und tagesgeschäftlichen Aufgaben arbeiten diese bereits und wieviel Kapazität steht abzüglich der geplanten Urlaube wann zur Verfügung?
- Welche Projekte sollen in naher Zukunft umgesetzt werden und welche dieser Projekte haben die höchste Priorität?
In besonders kleinen Unternehmen ist es oft kein Problem, diese Informationen zusammenzutragen und zentral in einer Tabelle abzulegen. Je größer und komplexer Sie aber werden oder schon sind, desto mehr lohnt es sich auf eine Softwarelösung zu setzen, um alle Informationen zentral und tagesaktuell abbilden zu können.
Die Herausforderung:
Womöglich kennen Sie das selbst: Schnell hat man Teams, die sich mit Ihren eigenen Projektmanagement-Lösungen organisieren – manche arbeiten agil, andere nicht. Dazu kommen verschiedene Team- und Projektleiter, die sich ihre Planung in verstreuten Dokumenten zusammenschreiben. Und auch die Geschäftsleitung möchte natürlich ein Wörtchen mitreden.
Suchen Sie sich, wenn Sie mit dem Ressourcenmanagement anfangen, also von Anfang an eine Lösung, die all diese unterschiedlichen Faktoren abbilden kann. Das wird Ihr Leben deutlich einfacher machen und das Unternehmen erfolgreicher.