Projektportfoliomanagement

Fear of Better Options im Projektportfoliomanagement
Projektportfolio-Entscheidungen – kein Einhorn am Ende des Regenbogens
Wer in der modernen Planungswelt produktiv bleiben will, muss mit Unsicherheit leben. Doch das ist nicht immer leicht, wie das als "FOBO" bekannt gewordene Phänomen zeigt. Treffen Sie dennoch die richtigen Projektportfolio-Entscheidungen mit diesen Tipps von John Morrissey!
6 min Lesedauer
Agiles Produktmanagement mit Meisterplan
Klassisches und agiles Produktmanagement mit Meisterplan
Hier bei Meisterplan treffen agile Softwareentwicklung und klassische Projekte aufeinander. Dazu kommt, dass die Geschäftsführung und Kunden natürlich wissen möchten, wann ein bestimmtes Feature kommt. Das muss sich nicht widersprechen. Wie wir mit dem Thema Agil + Wasserfall mit Meisterplan umgehen, erklärt Produktmanager Stefan Schneider.
5 min Lesedauer
Produktmanager bei Meisterplan: Stefan Schneider
Produktmanagement und Agile – Agile Missverständnisse
Scrum einzuführen bedeutete einen Kulturwandel voranzutreiben. Weg von einer Wasserfallplanung mit großen Konzepten, hin zu kleinen Iterationen. Die großen Konzepte und Meilensteine dürfen dabei aber nicht auf der Strecke bleiben - vor allem nicht aus der Perspektive der Geschäftsführung. Das Produktmanagement sitzt genau in der Mitte dieses Gefälles. Auf der einen Seite die Segnungen der Agilität, auf der anderen Seite die Wichtigkeit von verbindlicher Planung. Wie bringt man das zusammen? Unser Produktmanager Stefan Schneider hat sich Gedanken dazu gemacht.
5 min Lesedauer
Projektportfoliomanagement baut Brücken bei Mergers & Acquisitions
Keine Zeit – wir fusionieren grad!
Der Zusammenschluss zweier Unternehmen stellt die Projektportfolios beider Unternehmen auf den Kopf oder schüttelt sie zumindest ordentlich durch. Die Rolle, die Projektportfoliomanagement bei Mergers & Acquisitions spielt, ist deshalb riesig.
4 min Lesedauer
Gantt Report für Projektportfoliomanagement
Welche Reports helfen Ihnen, Pläne zu machen, die funktionieren?
Ohne Reporting wird ein funktionierender Projektportfoliomanagement-Prozess schwer. Die richtigen Daten richtig zusammengestellt und aufbereitet liefern erst die Übersicht und ermöglichen fundierte Entscheidungen. Die Werkzeuge dafür sind vielfältig. Data Analyst Fabian Zeitvogel wirft einen Blick auf verschiedene Reporting-Typen und Fallstricke - und möchte von Ihnen in der Quest wissen, wie Sie mit Reports umgehen.
3 min Lesedauer
Integration von Projektleitern ins Portfoliomanagement
Wie bringt man einen Projektleiter zum Lächeln?
Thomas Quandt schreibt in diesem Beitrag über Sinn und Sinnlichkeit der Integration von Projektleitern ins Portfoliomanagement. Warum der Aufwand? Weil es am Ende gar kein Aufwand ist, wenn die Projektleiter zufriedener sind und mehr Projekte erfolgreich abgeschlossen werden.
4 min Lesedauer
Pläne, die aufgehen
Und, wie laufen die Projekte? Gehen Ihre Pläne auf?
Um die Lean PPM-Methode weiterzuentwickeln brauchen wir harte Diskussionen. Die haben wir auf der Konferenz "PM Welt" gesucht und gefunden. Und weil viele unserer Gesprächspartner Interesse an den Ergebnissen hatten, teilen wir diese hier gerne. Woran scheitern Projekte und Pläne? Und wie können sie gelingen?
7 min Lesedauer
Projektportfoliomanagement ist nicht nur für IT-Abteilungen und IT-Projekte sinnvoll.
Projektportfoliomanagement? Funktioniert nicht nur in der IT
Die meisten Menschen verbinden den Begriff Projektportfoliomanagement mit IT-Projekten und IT-Investitionen. Tatsächlich gibt es aber gar keinen Grund, PPM-Prinzipien nur in der IT anzuwenden. In diesem Blogpost gehen wir dem Thema auf den Grund und diskutieren, wie Projektportfoliomanagement jeden Geschäftsbereich unterstützen kann.
5 min Lesedauer
Es gibt eine Reihe von Dingen, die man vermeiden sollte, wenn man Teil eines PMOs ist
5 Dinge, die ein PMO-Manager niemals sagen sollte
PMOs in Unternehmen sind mittlerweile immer angesehener. Damit das so bleibt, gibt es einige Dinge, die PMO-Manager nicht sagen oder tun sollten. Hier kommt meine Liste mit fünf solchen Dingen - damit die Beziehung zwischen Projektteams und PMO weiterhin von Respekt und Kooperation geprägt ist.
5 min Lesedauer
Akku fast leer.