Der Team Planner
Hier verplanen Sie die richtigen Leute auf die richtigen Themen zum richtigen Zeitpunkt
- Sehen Sie, wer noch Kapazitäten frei hat und wer nicht.
- Erkennen Sie Engpässe bevor sie auftreten und suchen Sie nach einer Lösung.
- Passen Sie Ihre Planung an, um Mitarbeiter zu entlasten.
Flexible Allokationen
Planen Sie zu jeder Zeit auf dem Detailgrad, den Sie gerade brauchen
- Schätzen Sie Aufwände zunächst mit Rollen und besetzen Sie diese dann mit passenden Mitarbeitern.
- Arbeiten Sie mit dem Zeitformat, das zur jeweiligen Situation passt: Personentage, Vollzeitäquivalente oder Stunden.
- Allokieren Sie im flexiblen oder Rastermodus auf Wochen-, Monats- oder Quartalsbasis.


Rollenbasierte Planung
Nutzen Sie Rollen während der Planung als Platzhalter für echte Mitarbeiter.
- Schätzen Sie den Aufwand Ihrer Projekte durch Rollenzuweisung.
- Simulieren Sie die Auswirkungen zusätzlicher Mitarbeiter auf die Planung.
- Blocken Sie einen fixen Teil der Rollenkapazität für andere Aufgaben.
Staffing
Wählen Sie die passenden Mitarbeiter für Ihre Projektrollen
- Besetzen Sie Ihre Projekte mit Mitarbeitern.
- Finden Sie Mitarbeiter mit passender Rolle, Fähigkeit und Verfügbarkeit.
- Führen Sie Ihre wichtigsten Projekte mit optimaler Besetzung zum Erfolg.


Allokations-Heatmap
Erkennen Sie Auslastungsprobleme mit nur einem Blick
- Bestimmen Sie selbst, ab wann Mitarbeiter als zu viel oder zu wenig ausgelastet gelten.
- Sehen und handeln Sie schnell, wenn Mitarbeiter überplant werden.
- Entdecken Sie freie Kapazitäten und damit noch ungenutzte Potenziale.
Szenarioplanung
Testen Sie verschiedene Möglichkeiten, um Ressourcen-Engpässe aufzulösen
- Finden Sie eine Lösung für überlastete Mitarbeiter und unterbesetzte Projekte.
- Entdecken Sie das Szenario, mit dem Sie am meisten aus Ihren Ressourcen herausholen.
- Verschieben Sie Projekte oder ziehen Sie verfügbare Kapazitäten hinzu, um Mitarbeiter dauerhaft zu entlasten.


Der Ressourcenpool
Hier sehen und bearbeiten Sie Informationen zu Ihren Mitarbeitern und Rollen
- Erfassen Sie beispielsweise die Fähigkeiten, Abteilung, Kosten und Arbeitszeiten interner wie externer Mitarbeiter.
- Legen Sie reine Rollenkapazitäten fest, etwa wenn Sie nicht mit einzelnen Mitarbeitern planen.
- Importieren Sie Mitarbeiterdaten direkt aus Ihrer HR-Software.
Kalender und Abwesenheiten
Passen Sie Kalender und Arbeitszeitmodelle Ihren Bedürfnissen an
- Wählen Sie den Kalender für Ihre Region und passen Sie Feiertage individuell an.
- Definieren Sie eigene Werte für beispielsweise Arbeitstage und Vollzeitäquivalente.
- Hinterlegen Sie einzelne Abwesenheiten wie Urlaub, Krankheit und Elternzeit.
