
Die Ziele-Ansicht
Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie erreichen wollen
- Hinterlegen Sie Ihre übergeordneten Ziele.
- Verknüpfen Sie laufende Projekte per Drag and Drop mit den passenden Zielen.
- Fügen Sie neue Projekte hinzu, die zu Ihren wichtigsten Zielen beitragen.
Bewertungskriterien für Ihre Projekte
Schaffen Sie ein System für klare Prioritäten
- Übersetzen Sie Ihre Strategie in objektive Bewertungskriterien.
- Gewichten Sie jedes Kriterium nach seinem Wertbeitrag.
- Berücksichtigen Sie so beispielsweise den strategischen Beitrag, die Amortisationsdauer und das Risiko.

Das Kanban Board für Ihre Projektideen
Hier erfassen Sie bequem all Ihre Projektvorschläge
- Legen Sie einfach neue Karten für Ihre Ideen an.
- Entwickeln Sie Ihre Intitiativen gemeinsam weiter.
- Starten Sie schon mit Basisinfos wie Name und Aufwand einfach durch.
Priorisierung per Drag and Drop
Bewerten und priorisieren Sie Projekte im Handumdrehen
- Ordnen Sie Projekte einfach per Drag and Drop, wenn die Prioritäten schon feststehen.
- Vergleichen Sie Projektvorschläge und priorisieren Sie diese auf der Stelle.
- Klicken Sie einfach auf Projekte und ordnen Sie diese passend zu Ihrem Plan.

Prioritätswert- und Rang
Bewerten Sie neue Vorschläge und laufende Projekte auf einer gemeinsamen Basis
- Nutzen Sie individuelle Kriterien, um Projekte zu bewerten und nach Wert zu sortieren.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre wichtigsten Projekte auf Ihre Strategie einzahlen.
- Schlagen Sie Prioritäten vor, die auf objektiven Daten basieren.
Finanzdaten
Verstehen Sie die finanziellen Auswirkungen des Projektes auf Ihr Portfolio
- Legen Sie das Budget des Projektes fest.
- Fügen Sie Finanzereignisse unterschiedlicher Kostenarten zu Projekten hinzu.
- Sehen Sie die finanziellen Auswirkungen des Projektes sofort.


Rollenbezogene Aufwandsplanung
Erstellen Sie eine grobe Schätzung des erwarteten Projektaufwands
- Nutzen Sie rollenbasierte Allokationen, um Aufwände zu schätzen.
- Erleichtern Sie der Geschäftsführung mit diesen Schätzungen die Entscheidung.
- Weisen Sie passende Mitarbeiter zu, sobald das Projekt genehmigt wurde.
Projekt-Metadaten
Legen Sie Projekttypen fest und reichern Sie Ihre Vorschläge mit allen relevanten Informationen an.
- Ergänzen Sie eine konkrete Projektbeschreibung und hinterlegen Sie Links zu relevanten Quellen und Dokumentationen.
- Legen Sie Meilensteine und Abhängigkeiten fest.
- Notieren Sie alle für den Projektwert relevanten Kennzahlen.


Meilensteine und Abhängigkeiten
Skizzieren Sie wichtige Zwischenziele, Phasen und Abhängigkeiten
- Fügen Sie wichtige Meilensteine und Projektphasen hinzu.
- Stellen Sie fest, wann Projektphasen abgeschlossen sein müssen, damit andere Projekte weiterlaufen können.
- Erkennen Sie sofort, wann ein Projekt vom Fortschritt eines anderen abhängt.