Die Meisterplan Board-Ansicht im Kanban-Stil

Projektüberblick dank Board-Ansicht

Visualisieren Sie im Kanban-Stil, wo Ihre Projektideen und Initiativen stehen.

Logo von Meisterplan Kunde Boston Consulting Group
Logo von Meisterplan Kunde Oxford Instruments
Meisterplan Kunde Peri
Logo von Meisterplan Kunde RIMOWA GmbH
Logo von Meisterplan Kunde Stadtwerk Winterthur
Logo von Meisterplan Kunde Volkswagen AG

Auf den richtigen Blick auf Ihr Projektportfolio kommt es an


In der Board-Ansicht sammeln und priorisieren Sie neue Initiativen ganz einfach und treffen eine Entscheidung für die richtigen Projektideen.

Die Meisterplan Board-Ansicht im Kanban-Stil

Sammeln Sie neue Initiativen

In der Board-Ansicht erfassen Sie neue Projektideen schnell und unkompliziert mit nur den Informationen, die Sie für die Priorisierung benötigen. Bewerten Sie dann, wo jedes Projekt steht und wie neue Initiativen dazu passen.

  • Visualisieren Sie Ihr gesamtes Portfolio oder Teilportfolios als Karten in der Board-Ansicht.
  • Fügen Sie mit wenigen Klicks neue Projektideen hinzu und priorisieren Sie Ihre Initiativen per Drag and Drop.
  • Sortieren Sie Ihre Ansicht wie bei einem Kanban-Board nach Stage Gate oder nach anderen Kriterien wie Risiko oder Strategie-Fit.

Entscheiden Sie sich für die richtigen Projektideen

In der Board-Ansicht haben Sie den Überblick über alle Initiativen und ihren Status. Priorisieren Sie Projektideen und Initiativen und treffen Sie die besten Entscheidungen für Ihr Projektportfolio.

  • Organisieren Sie Ihre Projekte übersichtlich in Spalten und Swimlanes, etwa nach Projektleitung und Stage Gate.
  • Entscheiden Sie mit dem Projektwert oder anderen Kriterien, welche Projektideen umgesetzt werden.
  • Machen Sie den Status von Initiativen und den Entscheidungsprozess in Ihrem Unternehmen für alle transparent.
Mit der Board-Ansicht Initiativen priorisieren

So einfach können Sie loslegen: Von der Projektidee zur Portfolio-Planung

Schritt 1

Fügen Sie in der Board-Ansicht ein neues Projekt mit dem Stage Gate „Neu“ hinzu. Geben Sie Ihrer Projektidee einen Namen und ein grobes Start- und End-Datum.

Schritt 2

Definieren Sie in einem Proposal Coaching in der Projektmaske die Projektidee soweit aus, dass sie mit anderen Initiativen vergleichbar wird.

Schritt 3

Priorisieren Sie neue Projektinitiativen in der Board-Ansicht. Entscheiden Sie, welche Initiativen verfolgt werden sollen, und welche nicht.

Schritt 4

Planen Sie im Portfolio Designer die beschlossenen Initiativen ein. Vervollständigen Sie die Projektinformationen und ergänzen Sie die operative Kapazitätsplanung.

Mehr dazu im Help Center

Was Simon an Meisterplan schätzt

Der Lean PPM-Ansatz hilft uns stets auf eine verlässliche und aktuelle Datenbasis zurückgreifen zu können. So ist es mir möglich, immer Zahlen auf den Tisch zu legen und unsere Initiativen so einzuordnen, dass die richtigen Entscheidungen schnell getroffen werden. Wir sind sehr zufrieden mit unserer Zusammenarbeit mit Meisterplan, der Nutzen dieser Lösung bestätigt sich jeden Tag für uns.

IT Portfoliomanager|RIMOWA|open_in_new

Simon Carayol

Sebastian Wittern von Hawesko

Was Sebastian an Meisterplan schätzt

Allein durch die grafische Darstellung in Meisterplan sehe ich innerhalb von Sekunden, wo Engpässe entstehen – auch in Konkurrenz der einzelnen Projekte untereinander.

Projektmanager|Hawesko GmbH|open_in_new

Sebastian Wittern

Was Dieter an Meisterplan schätzt

Mächtig, aber einfach zu nutzen! Mein Kunde nutzt Meisterplan um die Vielzahl an aktiven Projekten zu zeigen und diese nach der Unternehmens- und IT-Strategie zu priorisieren. Ressourcen werden zu etwa 80% mit Meisterplan geplant (Meisterplan ist KEIN Projektmanagement-Tool, sondern ein Tool für strategische Entscheidungsfindung!), was absolut ausreichend ist und einen exzellenten Überblick gibt.

Branche: IT

Dieter W.

Was Cyrill an Meisterplan schätzt

Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit Meisterplan das richtige Tool gefunden haben. Gerade als Verantwortlicher für die Ressourcen fühle ich mich enorm entlastet, denn Meisterplan gibt mir mehr Sicherheit bei der Planung.

Geschäftsleitung|GKS Architekten Generalplaner AG|open_in_new

Cyrill Chrétien

Was Christopher an Meisterplan schätzt

Wenn man kein Tool fürs Ressourcenmanagement hat, verteilt man Aufgaben schnell mal an Mitarbeiter, die eigentlich keine Kapazitäten frei haben. Das führt zu Stress, jeder Menge Überstunden und schädigt ihre Bindung ans Unternehmen. Mit Meisterplan schützen wir unsere Mitarbeiter genau davor.

Head of PMO|Siemens Gamesa|open_in_new

Christopher Pearson

Was Dirk an Meisterplan schätzt

Ich nutze Meisterplan, um unsere internen Projekte zu priorisieren, und fand die Software sehr hilfreich. Sie ist einfach zu verstehen und bietet eine Vielzahl von Funktionen, um das optimale Projektportfolio zu planen. Wir sparen jede Menge Geld dadurch und konnten unser Ressourcenmanagement effizienter machen.

Branche: Umweltdienstleistungen

Dirk P.

Daniel Adamski von Hays AG

Was Daniel an Meisterplan schätzt

Meisterplan entwickelt sich ja ständig weiter. Aber mit dem Team Planner wurde echt ein Riesenschritt gemacht. Du stellst einfach ein, mit welcher Zeitebene du arbeiten willst und kannst dann direkt in der Ansicht die Zeiten ändern und Veränderungen sehen. Das ist fantastisch.

Projektportfolio-Manager|Hays AG|open_in_new

Daniel Adamski

close
Akku fast leer.