
Wie Sie als Gewinner aus der nächsten Rezession gehen
Früher oder später kommt die Rezession. Erfahren Sie, wie Sie mit Lean PPM flexibel und handlungsfähig bleiben.

Wann es sich lohnt, Ihr Meisterplan mit anderen Abteilungen zu teilen
Ein Meisterplan-System für mehrere Abteilungen? Oder doch lieber jede Abteilung für sich? Erfahren Sie in diesem Beitrag, wann es Sinn macht in einem System zu arbeiten, und wann Sie anderen Abteilungen bei der Produktiv-Nutzung von Meisterplan lieber nicht in die Quere kommen sollten.

Erfolgreiche Simulation von Management-Entscheidungen mit Meisterplan
Sie kennen das – Ihr Management Meeting steht kurz bevor und die Projektlandschaft weist einige Problemfälle auf. Aber in der Regel möchte das Management keine Probleme präsentiert bekommen, sondern Lösungen. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Ihnen Szenario-Vergleiche in Meisterplan dabei helfen, vorbereitet im nächsten Management Meeting zu erscheinen.

Rezession – Gutes Management ist die beste Vorbereitung
Die nächste Rezession wartet sozusagen ums Eck. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie Ihr Unternehmen bestmöglich auf den nächsten Wirtschaftsabschwung vorbereiten können und worauf Sie dabei als guter Manager besonders achten sollten.

Digitalisierung als Projekt(e) begreifen
Lesen Sie, warum es Sinn macht, das komplexe Konstrukt "Digitalisierung" als Projekte zu begreifen und wie PPM Sie dabei unterstützt, Chaos zu vermeiden und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wann Sie Ihr PPM besser schlank oder umfassend gestalten
Stehen Sie vor der Herausforderung das passende PPM-Tool für Ihre Bedürfnisse zu finden? Wir haben in diesem Beitrag zwei grundverschiedene PPM-Tools verglichen und zeigen, wann es mehr Sinn macht, eine vollumfängliche Lösung wie Clarity PPM einzuführen, und wann es sinnvoller ist, sich für die Lean PPM Software Meisterplan zu entscheiden.

Schon wieder ein Projekt gescheitert? Zeit, Ihre Projekte strategisch auszurichten!
Gescheiterte Projekte sind einer der Hauptgründe für Ressourcenverschwendung und Frustration in vielen Unternehmen. Einer der Gründe dafür ist die mangelnde strategische Ausrichtung von Projekten. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie dieses Problem erkennen und wie es möglich ist, ein strategisch ausgerichtetes Projektportfolio zu etablieren.

Das Gantt-Diagramm – Die E-Gitarre im PPM
Wissen Sie, was ein Gantt-Diagramm ist? Wir wetten ja! Das Gantt-Diagramm ist ein äußerst leistungsfähiges Tool für Ihr Projektportfoliomanagement und bietet jede Menge Vorteile. Lesen Sie in diesem Beitrag, was genau dahinter steckt und wie Sie es für sich nutzen können.

Krankenhaussanierung als Musterfall für agiles Management
Nahezu die Hälfte aller deutschen Krankenhäuser ist defizitär, Tendenz steigend. Damit gesellt sich zum hohen Ergebnisdruck im medizinischen Bereich ein enormer wirtschaftlicher Druck. Lesen Sie in diesem Interview, wie es die München Klinik geschafft hat, mit einer agilen Krankenhaussanierung wieder schwarze Zahlen zu schreiben.