Projektportfoliomanagement

Wie effektiv ist Ihr Projektportfoliomanagement?
Wie effektiv ist eigentlich Ihr Projektportfoliomanagement?
Wir sind davon überzeugt, dass Sie bereits mit kleinen Schritten zu einem viel effektiveren Projektportfolio kommen. Deshalb haben wir einen Fragebogen entwickelt, mit dem Sie konkrete Hilfestellung für Ihr PPM erhalten und stellen diesen kostenlos zur Verfügung.
3 min Lesedauer
Projektgenehmigung im Projektportfoliomanagementprozess
5 Tipps für einen erfolgreichen Prozess zur Projektgenehmigung
„Prozess zur Projektgenehmigung“ – so sperrig, wie dieser Ausdruck klingt, muss der dahinterstehende Prozess überhaupt nicht sein. Wir haben 5 Tipps zusammengestellt, wie sie die Genehmigung von Projekten verbessern können, ohne dabei wichtige Schritte oder Stakeholder zu vernachlässigen.
6 min Lesedauer
Meisterplan - integrierte Unternehmen
Wie PMOs helfen, erfolgreich zum integrierten Unternehmen zu werden
Erfolgreiche PMOs sind das Herzstück eines integrierten Unternehmens. Wie PMOs den unternehmensweiten Informationsfluss managen und was eigentlich ein integriertes Unternehmen ist, erklären wir in diesem Blogpost.
7 min Lesedauer
Meisterplan Ist-Werte Zeiten
Mit Ist-Werte Zeiten mehr aus Ihrem Projektportfolio herausholen
Das Meisterplan-Team freut sich Ihnen Ist-Werte Zeiten vorzustellen. Ab sofort können Nutzer Ihre Projektplanung mit der tatsächlichen Entwicklung Ihrer Projekte vergleichen.
4 min Lesedauer
Tacheles! Was macht ein PMO genau? Unsere Definition für Projekt Management Office (PMO)
Was ist ein Project Management Office (PMO) und warum brauche ich das?
Brauchen Unternehmen wirklich ein Project Management Office? Oder ist die Skepsis vieler Mitarbeiter gegenüber einer neuen Abteilung berechtigt? In diesem Beitrag liefern wir Ihnen gute Gründe für die Einführung eines PMOs.
10 min Lesedauer
Bessere Entscheidungen durch mehr Agilität
Mit agileren Entscheidungen bessere Ergebnisse liefern
Alle sagen Ihnen, Sie müssen agiler werden. Stimmt! Aber anders, als Sie denken. Wenn Sie bessere Entscheidungen und Ergebnisse erzielen wollen, brauchen Sie mehr Business Agility. Mit dieser Anleitung gelingt Ihnen als Manager das.
7 min Lesedauer
Meisterplan Szenarioplanung
Szenarioplanung mit und ohne Meisterplan
Neue Projekte, sich ständig ändernde Rahmenbedingungen und das Jahr 2020. Wie soll man da bloß einen Plan erstellen? Selbst kurzfristige Pläne sind schneller als gedacht schon wieder obsolet. Eins steht fest, die Zukunft ist wirklich unvorhersehbar. Das Gute ist aber, man kann sich auf die Zukunft vorbereiten. Wie das geht und was Sie dafür brauchen erklären wir Ihnen in diesem Blogpost.
5 min Lesedauer
Jahresplanung 2021 mit Meisterplan
Jahresplanung 2021 – verrückt?
Das Jahr 2020 hat gezeigt, dass Pläne, die heute noch gültig sind, morgen schon wieder alt sind. Waren Sie als Unternehmen agil genug, um Pläne gegebenenfalls anzupassen? In diesem Blogpost bringen wir Ihnen unsere Best Practices und Learnings näher, wie Sie zu einer agilen Jahresplanung 2021 kommen.
8 min Lesedauer
Portrait von US-Präsident Dwight D. Eisenhower
Wann starten wir endlich unser Projekt?
Ist es besser, neue Projekte dann zu starten, wenn das letzte Projekt abgeschlossen ist? Und was ist die ideale Zahl an gleichzeitig laufenden Projekten? Diese Fragen sind von vielen Faktoren abhängig. Erfahren Sie, wie Sie bei der Planung Ihres Projektportfolios am besten vorgehen und wann Sie mit welchem Projekt starten sollten.
6 min Lesedauer
Akku fast leer.