Was jetzt kommt, klingt banal, ist aber dadurch nicht weniger wichtig: Das richtige Staffing kann über Erfolg und Niederlage eines Projekts entscheiden. Wenn ein Fachspezialist für den falschen Bereich eingeteilt ist, kann er unter Umständen einen enormen Schaden anrichten. Jener Mitarbeiter gilt dann schnell als „inkompetent“, obwohl falsches Staffing das zugrundeliegende Übel ist.
Um das richtige Staffing vorzunehmen, bedarf es an Vorbereitung. Es gilt zum einen, Mitarbeiter-Datenbanken zu verwalten, zum anderen, Mitarbeiter kennenzulernen beziehungsweise von Projektleitern Feedback einzuholen. Nur so erhalten Sie Einblick in die Soft Skills, Arbeitsethik, Stärken und Schwächen Ihrer Mitarbeiter, die für die Projektarbeit zwar wichtig, aber nicht im Lebenslauf aufgeführt sind (siehe auch diesen Blogbeitrag).